Frauen spenden für Frauen in Neu Guinea

16.03.2017

„Ihnen allen Vergelt`s Gott!“, bedankte sich Hildegard Glas bei den Mitgliedern des Ergoldsbacher Frauenbundes, die zur Weiterführung der Arbeit von Pater Joe Forstner einen Betrag von 500 Euro gespendet haben. Mit dem Geld werden zwei Projekte in Madang in Papua Neu Guinea unterstützt.

Hildegard Glas setzt zusammen mit Freunden die Lebensaufgabe ihres Bruders, des Steyler Missionars Pater Joe Forstner, fort, der 35 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 2009 in der Diözese Madang wertvolle Arbeit leistete. Gerne erinnern sich die Frauenbundfrauen an Pater Joe, der seine Urlaube meist in seiner zweiten Heimat Ergoldsbach verbrachte, und freuen sich, dass sie mit dem bei verschiedenen Aktionen erwirtschaftetem Geld so wertvolle Hilfe leisten können.

Einen Teil des Frauenbund-Geldes bekommt Schwester Thecla, die im „Meri Safe House“, einem Frauenhaus in Madang, verstoßenen, missbrauchten und kranken Frauen Schutz und Sicherheit bietet. Mit ihrer Unterstützung will Schwester Thecla den Frauen zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein verhelfen. Zur Frauenförderung in abgelegenen Dörfern ist der zweite Teil des Geldes bestimmt. Von den Spenden werden Kurse finanziert, in denen Frauen Praktisches wie Kochen, Nähen, den Umgang mit Geld und Grundzüge der Hygiene lernen.

Beeindruckt von den verschiedenen Projekten der Stiftung, den direkten Ansprechpartnern in Madang und der Garantie, dass das Geld zu 100 Prozent in Papua Neu Guinea ankommt, formulierte Frauenbundvorsitzende Elisabeth Kolbeck die Gedanken der Frauen: „Jeder von uns weiß, dass das Geld gut angelegt ist!“

Informationen zur Pater-Josef-Forstner Gedächtnisstiftung gibt es im Internet unter www.steylerfreundeskreise.eu oder direkt bei Hildegard Glas.

Text und Fotos: Gerlinde Gahr