Die Aufnahme von sieben neuen Mitgliedern und die Verteilung einer stattlichen Spendensumme waren (am 06.12.) die Höhepunkte bei der Versammlung des Ergoldsbacher Frauenbundes. Mit einem festlichen Rorategottesdienst hatte Dekan und geistlicher Beirat Stefan Anzinger vorab die Frauen ein Stück näher an Weihnachten gebracht.
„Ich darf Sie in Gesellschaft von 700.000 Frauen begrüßen!“ Mit diesen Worten leitete die Vorsitzende des KDFB-Zweigvereins Elisabeth Kolbeck die Neuaufnahme von sieben Frauen ein. Bianca Bichleder, Maria Eckl, Rosmarie Halbig, Margarete Kraus, Susanne Marklstorfer, Kerstin Weidlich und Dagmar Wenholt werden beim Frauenbund die Freude am Miteinander, an gemeinsamen Veranstaltungen und Unternehmungen, aber auch den Zusammenschluss im Glauben und in gelebter Frauensolidarität erleben. Mit einem solchen Beweisstück des Zusammenhalts, nämlich mit einer Ausgabe des vom Frauenbund herausgegebenen Kochbuchs als Begrüßungsgeschenk überraschten die Ergoldsbacher Vorstandschaft, stellvertretende Diözesanvorsitzende Monika Schmidpeter und Bezirksleiterin Brigitte Lugauer die Neumitglieder.
Geschenke gab es auch für alle Kinder-Einrichtungen im Markt Ergoldsbach, nämlich Geldspenden, deren Höhe abhängig ist von der Zahl der betreuten Kinder. Über dicke Spendenkuverts freuten sich die Vertreterinnen der Kindergärten Ergoldsbach (500 Euro), Jellenkofen (250 Euro) und Kläham (200 Euro) sowie der Kinderkrippe (200 Euro) und des Schülerhorts (250 Euro) im Dominik-Brunner-Haus über. Von dem Erlös aus den beiden Wintermärkten profitieren auch die Kinder, die den Waldkindergarten Paindlkofen (150 Euro) und die Mittagsbetreuung an der Ergoldsbacher Grundschule (150 Euro) besuchen. „Wir glauben, dass in all diesen Einrichtungen das Geld für unsere Kinder und Enkelkinder gut angelegt ist“, begründete die Vorstandschaft die Auswahl der Spendenempfänger.
Bei den Beschenkten reihte sich auch Dekan Stefan Anzinger ein. Als Hausherr, „der schaut, dass wir immer eine warme Stube haben“, bekam er vom Frauenbund einen Heizkostenzuschuss für das Pfarrheim.