Theater und Geschichten für Senioren

10.12.2017

„Es waren schon mal mehr Senioren bei unserem Altennachmittag (am 10.12.)“, fasst der Vorsitzende der KLJB Langenhettenbach Andreas Zach die diesjährige Einladung der Jungen an die Älteren zusammen, „aber gefallen hat es allen!“. Die Gäste bedankten sich im Gegenzug mit viel Lob, vor allem Applaus und Gelächter für das kurzweilige Unterhaltungsprogramm, bei dem die Akteure mindestens genauso viel Spaß hatten wie die Besucher.

Die Jugendlichen erklärten in witzigen Sketchen, dass man mit einem bestimmten, an die Frau gerichteten „Ram duu!“ dem Kreuzweh beim Schneeräumen vorbeugen kann. Auch die Strategie eines Opas, mit der er das Langenhettenbacher Altenheim vor singenden Grundschulkindern schützt, die Vorzüge und Nachteile kurzfristiger Männer aus aller Welt und die Zusammenhänge von Rauchen, Glatteis und Krankenhaus wurden ausführlich erörtert. Laboruntersuchungen beim Arzt und Gedrängel am Schilift gefielen den Senioren genauso wie der besinnliche Teil mit Worten, Geschichten und dezenter Akkordeon-Musik von Diakon Christian Falter und Bürgermeister Ludwig Robold.

„Schee war`s, nächstes Jahr kommen wir wieder!“, verabschiedeten sich die Senioren. Vielleicht folgen dann ja wieder mehr der Einladung der Landjugend.

 

Text und Fotos: Gerlinde Gahr