Fronleichnam verwandelt

31.05.2018

„Jesus verwandelt uns und wir verwandeln mit ihm unsere Welt!“, erklärte Kaplan Stefan Hackenspiel (am 31.05.). „Und weil wir das nicht für uns behalten, ziehen wir an Fronleichnam mit dem Leib Christi durch die Straßen.“ Dieser „Mission Fronleichnam“ folgte eine große Zahl an Gläubigen, die sich anschließend beim gemütlichen Pfarrfest von den Strapazen der heißen Fronleichnamsprozession erholte.

Im Gottesdienst erläuterte der Geistliche, dass das, wofür Jesus gelebt hat, nämlich die Liebe, die Verbundenheit zum Vater und die Gemeinschaft, aufrechterhalten werden sollen. „Nur wenn wir in der Gemeinschaft die Eucharistie immer wieder mitfeiern und das gewandelte Brot essen, leben Jesus und seine Werthaltung in uns weiter.“

Obwohl beim „Te Deum“ und der Bayernhymne, die die festliche Prozession und den Gottesdienst abschlossen, auch bei Kaplan Hackenspiel die Betriebstemperatur kurz vor dem roten Bereich war, ließ er es sich nicht nehmen, allen zu danken, die das Fronleichnamsfest mitgefeiert, vorbereitet und aktiv mitgestaltet hatten. Besonders erwähnte er die Kirchenchöre Bayerbach und Ergoldsbach, die nach längerer Pause einen Fronleichnams-Einsatz in Bayerbach hatten und den Gottesdienst mit dem „Ave verum“ von Mozart und der Fronleichnamssequenz „Lobe Zion“, vertont von Walther Kißlinger, festlich begleiteten. An den vier von den Familien Eichmeier, Buczek, Kammermayer und von Gumppenberg prächtig geschmückten Altären überzeugten die Sänger mit einem vierstimmigen Halleluja-Ruf und von Chorleiterin Benedicta Ebner bearbeiteten Hymnen. „Das war ein hartes Stück Arbeit, bis beide Chöre alle Lieder auf den Stimmbändern hatten“, lacht Ebner, „aber meine Sänger haben heute auf der ganzen Linie überzeugt!“

Überzeugt hat auch der neu zusammengesetzte Pfarrgemeinderat mit der perfekten Organisation des Pfarrfestes. Nach der schweißtreibenden Prozession waren erfrischende Getränke und ein stärkendes Mittagessen, dann eine süße Nachspeise genau das Richtige, um die ausgelaugten Betenden wieder in überzeugende Christen zu verwandeln.

Text und Fotos: Gerlinde Gahr