Kinder machen sich auf den Weg nach Weihnachten

01.12.2018

Erster Adventssamstag (01.12.) kurz vor 10 Uhr. Am Platz vor der Bayerbacher Pfarrkirche herrscht hektische Betriebsamkeit: Autos fahren vor, Kinder quellen von den Rücksitzen und rennen in die Kirche. Zehn Minuten vorher sind bereits vier Frauen mit ihren Kindern eingetroffen, haben Gitarre und Keyboard, Akkordeon und Notenständer, Requisiten und Liedzettel ausgepackt und in die Kirche verfrachtet.

Dann ist es eine gute Stunde relativ ruhig – zumindest vor der Kirche. Im Innenraum stehen und sitzen über 30 Kinder im Alter von vier bis elf Jahren vor und um den Altar. Gerade beschließt eine Gruppe Mädels mit strahlenden Augen: „Kommt, wir wollen uns auf machen nach Bethlehem!“ Aha – Krippenspiel!

Jeden der vier Adventssamstage probt das Weihnachts-Kinderkirchenteam mit den Kindern Lieder, das Krippenspiel und einen Lichtertanz für die Wort-Gottes-Feier am Heiligen Abend. „Wir haben unsere Aufgaben aufgeteilt“, erzählt Irene Bergmüller, die für die Texte verantwortlich ist und aus mehreren Vorlagen ein Krippenspiel zusammengesetzt hat. „Jetzt hat jedes Kind seine Wunschrolle, wir haben viele Hirten, Sterne und Engel.“ Patricia Daffner managet die Stellprobe: „Rückt bitte bis zu den Stufen vor und sprecht ins Mikro!“, weist sie Maria und Josef an. Musikerin Alexandra Zue und die für den Gesamtablauf Verantwortliche Karin Trausenecker verfolgen konzentriert die Probe. „Die meisten Kids haben schon jahrelange Kinderkirchen- und Krippenspielerfahrung; das macht vieles leichter“, lachen sie. Neu dabei sind heuer zum Beispiel Vanessa und Hannah, die zur Verstärkung ihren Plüschhund mitgebracht haben. Ihr vierjähriger Freund Ludwig singt schon das zweite Jahr im Chor mit und erzählt: „Wir hören uns die Lieder zuhause immer an, da singe ich dann mit.“ Das möchte er auch bei dem neuen Lied. Deshalb fordert er für „Mitten in der Dunkelheit hat sich Gott gezeigt: Gott ist nah, Gott ist da!“ gleich eine Demo-Version an. Nur „Hambani kahle, das Licht erleuchte die Nacht“ sitzt bei der ersten Probe noch nicht richtig, aber bis zum Einstudieren des Lichtertanzes bleibt ja noch Zeit.

Rückblick: 2 Wochen vorher: Alle Kinder, die am Heiligen Abend bei der Kinderkirche mitmachen wollen, treffen sich im Gruppenraum. „Was magst du machen? Was traust du dich?“, fragt Patricia Daffner jeden Einzelnen. Die Kleinen sind als Sänger im Chor gesetzt, die Jungs möchten als Hirte oder Wirt im Krippenspiel dabei sein und keinesfalls tanzen, die Mädchen wollen tanzen, einen Stern oder einen Engel darstellen. Nur für Josef ist schon klar: „Ich spiele wieder den Josef!“ Und dann wird ein Lied vom letzten Jahr angestimmt. „Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein. Viele sind schon unterwegs, um bald beim Kind zu sein.“ Trotz monatelanger Pause sitzen Text und Melodie. Klar, das Weihnachts-Lieblingslied der Kinder darf beim Gottesdienst nicht fehlen.

Vorschau: Heiliger Abend, 15.30 Uhr: 35 aufgeregte Kinder haben auf dem Weg nach Weihnachten ihr Ziel erreicht. Sie singen, spielen und tanzen mit voller Hingabe zur Ehre Gottes und zur Geburt Christi, denn „es ist für uns eine Zeit angekommen die bringt uns eine große Gnad“. Frohe Weihnachten!

Text und Fotos: Gerlinde Gahr