Mit dem schwungvollen Lied „Eingeladen zum Fest des Lebens“ sowie weiteren neuen geistlichen Liedern begleitet von Bettina Bauer am E-Piano und Manuela Faltermeier an der Gitarre, begann am vergangenen Sonntag ein besonderer Gottesdienst in der Pfarrkirche Ergoldsbach.
Viele große und kleine Mitfeiernde begrüßten dabei 17 neue Ministrantinnen und Ministranten die feierlich in die Gemeinschaft aufgenommen wurden.
Die 14 Mädchen und drei Buben hatten sich bereits seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung auf diesen wichtigen Tag vorbereitet und gestalteten ihn mit sichtlicher Freude aktiv mit. In Gottesdiensten, Gruppenstunden und bei gemeinsamen Aktivitäten konnten sie erfahren, wie vielfältig und bereichernd der Dienst am Altar ist.
Zentraler Gedanke der Predigt von BGR Pfarrer Stefan Anzinger war das Kreuz. „Jesus ist für uns am Kreuz gestorben, er liebt uns immer und bedingungslos“, betonte der Geistliche.
Wer mit Jesus unterwegs sei, trage sein Licht, seine Freude, seine Hoffnung und seinen Frieden zu den Menschen hinaus. „Wenn ihr mitbetet und mitsingt, spüren die Menschen: Ihr tut es aus Liebe zu Gott!“, so Pfarrer Anzinger.
Als sichtbares Zeichen und Geschenk, erhielten die neuen Ministrantinnen und Ministranten bunte Mosaikkreuze, die zuvor gesegnet worden waren. „Tragt dieses Kreuz mit Freude und Stolz!“, gab Pfarrer Anzinger den Kindern ermutigend mit auf den Weg.
In Ergoldsbach beginnen nun ganz offiziell“ ihren Dienst: Magdalena Ablassmeier, Julia Bauer, Martha Brückl, Hannah Buchner, Johannes Ewender, Emma Hasenecker, Franziska Hauner, Lea Hofer, Amelie Keckeisen, Patricia Schmalhofer, Antonia Schmid und Sophia Wieser. Für Langenhettenbach, Kläham und Iffelkofen starten: Julia Bosl, Valentin Marklstorfer, Leo Weber, Johanna Stadler und Emma Späthe.
Mit einem gemeinsamen Gebet bekräftigten alle ihren Entschluss, diesen Dienst mit Freude und Verantwortung zu übernehmen. In der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach -Bayerbach engagieren sich nun über 120 Ministrantinnen und Ministranten – eine große, lebendige Gemeinschaft, die das Pfarrleben mitgestaltet und bereichert.