Termine

    Derzeit sind keine Termine verfügbar.

Viele feierten Gedächtnis an Jesus

„Wer glaubt, ist nie allein!“ – das bestätigte sich auch beim Festgottesdienst zum Fronleichnamsfest (am 16.06.) in der Pfarrkirche Bayerbach, den viele Gläubige mitfeierten. Kaplan Henrik Preuß legte in der prächtig geschmückten Kirche die Worte aus dem Korintherbrief aus und bedauerte, dass, obwohl Jesus sein Blut für alle vergossen hat und für alle gestorben ist, nicht alle Menschen an ihn glauben. „Aber viele glauben an ihn. Und wir sind die vielen, die den Prangertag feiern,

Weiterlesen

Dankbarkeit für ein kleines Stück Brot

„Fronleichnam war alles in allem ein tolles Zeugnis davon, dass es uns Christen auch noch gibt!“, strahlte Pfarrer Stefan Anzinger etwas abgekämpft, aber rundum zufrieden nach dem Festgottesdienst und der beeindruckenden Prozession am Fronleichnamstag (16.06.). „Es waren mehr Vereine und Gläubige dabei, als in den Jahren vor Corona.“ Bei der Freiluft-Messfeier am Viehmarktplatz, die, genau wie die Prozession, eine Bläsergruppe der Roßbachtaler Blasmusik begleitete, erklärte

Weiterlesen

17 Kinder feierten ihre Erstkommunion

17 freudig-erwartungsvolle Kinder, tolle Musik, eine sehr volle Kirche und ein ansprechender, festlicher Gottesdienst machten die Erstkommunionfeier in der Ergoldsbacher Pfarrkirche (am 29.05.) zu einem Höhepunkt im Kirchenjahr. Obwohl es für Pfarrer Stefan Anzinger, Kaplan Henrik Preuß und Religionslehrerin Anna-Maria Seidl bereits der vierte Erstkommuniongottesdienst dieses Jahres war, erlebten auch sie die Feier wieder ganz individuell: „Die Kinder waren super drauf und haben gut

Weiterlesen

Gebet für Bildung und zu Maria

Mit dem „Ave Maria“ von Beyoncé überraschte Lena Ramsauer beim letzten Donnerstagsgebet (am 25.05.) die Gläubigen, die in die Filialkirche St. Martin nach Martinshaun gekommen waren. Neben der Mutter Gottes stand auch die Heilige Magdalena, deren Gedenktag an diesem Tag begangen wurde, im Mittelpunkt. Magdalena, mit weltlichem Namen Sophie Barat, gründete Anfang des 19. Jahrhunderts den Sacré-Cœur-Orden und widmete sich vor allem der Bildung von Mädchen und jungen Frauen. Um

Weiterlesen

Kinder empfingen Leib und Licht Christi

Nicht nur groß, sondern förmlich vom Licht Christi durchflutet waren die zwölf Mädchen und Buben, die am Sonntag (22.05.) in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bayerbach ihre Erstkommunion feierten. Gerade als ihnen Kaplan Henrik Preuß beim Entzünden der Kommunionkerzen zur Erneuerung des Taufversprechens erklärte, „wie bei eurer Taufe empfangt ihr jetzt das Licht Christi“, brachten hereinfallende Sonnenstrahlen den gesamten Altarraum zum Leuchten. Leuchtende Augen hatten

Weiterlesen