Termine

    Derzeit sind keine Termine verfügbar.

Auferstehung Christi schenkt Freude und Hoffnung

Einem Fakten-Check unterzog Kaplan Stefan Hackenspiel bei den Gottesdiensten am Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht den Tod und die Auferstehung Christi. „Gott liebt jeden einzelnen von uns bedingungslos, ihm ist alles zuzutrauen!“, bestärkte er die Gläubigen und wünschte allen die Freude und Hoffnung, die von dieser Botschaft ausgeht. Die österliche Freude spiegelte sich auch in den Liedern des Kirchenchores wider, der unter der Leitung von Benedicta Ebner und Josef

Weiterlesen

Pfarrei trägt Leiden Christi mit

Nachdenkliche Worte richtete Kaplan Stefan Hackenspiel am Palmsonntag (25.03.) an die vielen Gläubigen, die zum Gottesdienst gekommen waren. Er nahm Bezug auf die Leidensgeschichte aus dem Markusevangelium und hinterfragte: „Welchen Sinn hat dieses Leiden, dieses körperlich grausame und seelisch brutale Leiden?“ um dann nachzufragen: „Wo zeige ich Verhaltensweise wie der verräterische Judas und der leugnende Petrus? Wo mache ich mich lieber aus dem Staub wie die Jünger und wo treffe

Weiterlesen

Leidensweg Jesu macht zuversichtlich

An fünf Stationen verweilten am Palmsonntag (25.03.) die Gläubigen, unter ihnen mehrere Ministranten, Erstkommunionkinder und Firmlinge, als sie hinter dem Kreuz marschierend Jesu Leiden nachspürten. Kaplan Stefan Hackenspiel legte die Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes aus und übertrug das Blutschwitzen, die Geißelung, die Krönung mit Dornen, das Tragen des Kreuzes und schließlich die Kreuzigung Jesu in die Ist-Zeit. Unterschiedlich berührt beteten die Gläubigen für Menschen,

Weiterlesen

Gesamtpfarrgemeinderat

„Habemus Pfarrgemeinderatssprecher!“ freut sich (am 19.03.) Dekan Stefan Anzinger nach der konstituierenden Sitzung des im Februar neugewählten Gesamtpfarrgemeinderates. Alfons Woidy wurde von den zwölf Ergoldsbacher und vier Bayerbacher Mitgliedern sowie den drei berufenen Pfarrgemeinderäten Emanuel Dirschedl, Josef Lachner und Julia Noller als Sprecher gewählt. Seine Stellvertreterin ist Lydia Wagner, das Amt des Schriftführers übernimmt Julia Noller. „Ich freue mich, dass ich

Weiterlesen

Fröhliche Faschings-Kinderkirche

Thema war die Hochzeit zu Kana. Zu Beginn war die Handpuppe "Luzie" zu besuch. Sie hatte einen Kamm dabei und machte sich besonders hübsch. Im Dialog mit Luzie arbeiteten wir heraus, warum sie sich so hübsch macht und auf welches besondere Fest sie wohl geht? Luzie machte sich für eine Hochzeit schick und so leiteten wir über, dass in der Bibel auch eine Geschichte erzählt wird, in der Jesus auf einer Hochzeit ist. Als in der Erzählung das Wasser im Krug plötzlich der beste Wein war,

Weiterlesen